Junghundestunde
Die Teilnahme an den Kursen ist für Vereinsmitglieder und Teilnehmer mit Probemitgliedschaft möglich. Weitere Informationen zur Vereinsmitgliedschaft finden Sie in unserer aktuellen Gebührenordnung. Des Weiteren können Sie unsere Stornierungsbedingungen für die Seminare einsehen.
Die Junghundezeit hat ihre eigenen Herausforderungen. Nachdem im Wellenkurs schon die Grundsteine für eine gute Hund-Mensch-Beziehung gelegt wurde, soll in der Junghundestunde das Ganze gefestigt und weiter ausgebaut werden.
Neben dem Generalisieren der Grundkommandos sollen sich auch die Teams besser aufeinander einstellen lernen.
Bei unseren Junghunde sind die Hunde zwischen dem 5. und 8. Lebensmonat, danach bieten wir den Einstieg in die verschiedenen Hundesportsparten.
Wir freuen uns auf viele interessierte Teilnehmer.
Rechtsinformation des Landratsamtes Weilheim-Schongau – Kreisordnungsamt – über Kampfhunde, siehe Merkblatt: Kampfhunde – Rechtsinformation. Die in dieser Rechtsinformation aufgeführten Kampfhunde der Kategorie I und II werden von unserem Verein nicht ausgebildet. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Lernziele in der Junghundestunde
Ziel ist für uns als Hundesportverein ein freudiges Arbeiten des Hundes mit seinem Menschen zu erreichen und einen Einstieg in den Hundesport vorzubereiten.
Lernziele richten sich deshalb neben allgemeinen Basics auf Übungen die in den verschiedenen Sparten hilfreich sind. Auch werden Geräte/Übungen aus den einzelnen Sparten gezeigt und probiert.
Junghunde, die bei uns die Welpenstunde besucht haben, können die Möglichkeit nutzen, nahtlos in die Junghundestunde zu gehen.
Plätze für Quereinsteiger können wir nur bei nicht ausgelasteten Stunden anbieten.





