Seminar: Ziel-Objekt-Suche (ZOS®) am 27.04.2024

Anspruchsvolle Nasenarbeit auf kleinem Raum

Welche schier unglaublichen Leistungen unsere Hunde mit ihrer Nase vollbringen können ist für uns Menschen schwer vorstellbar. Den Hauch einer Ahnung bekommt man, wenn man einem ZOS®-Hund bei der Arbeit zusieht.

In der Zielobjektsuche (ZOS®) lernen Hunde kleinste Gegenstände in einem “Trümmerfeld” konzentriert zu suchen und passiv anzuzeigen. Da jeder Hund gerne seine Nase gebraucht, eignet sich die ZOS® grundsätzlich für alle Hunde, unabhängig von Rasse und Alter. Besonders geeignet ist sie jedoch für sehr aktive Hunde, die schwer zur Ruhe kommen und durch die ZOS® ruhiges und konzentriertes Arbeiten lernen. Auch unsichere Hunde profitieren, durch das Gefühl selbstständig etwas geschafft zu haben, sehr von der ZOS®.

„Erfunden“ wurde diese Form der Auslastung von Thomas und Ina Baumann, die in ihrer langjährigen Tätigkeit im Spürhundebereich der Polizei immer wieder feststellten, wie ausgeglichen und zufrieden die Spürhunde nach der Arbeit waren. Daraus haben sie das Konzept der ZOS® als Beschäftigungs- und Auslastungsmodell für Familienhunde entwickelten.

Unsere Referentin Miriam Probst ist seit Herbst 2020 lizensierte ZOS®-Trainerin für Familienhunde. Mit ihren beiden Hunden Roddy“ (Border Collie) und „Jay“ (Tierschutzhund aus Ungarn) nimmt sie seit Jahren erfolgreich an Wettkämpfen teil. Zuletzt belegte sie 2022 mit dem damals elfjährigen Jay den 5.Platz bei den internationalen deutschen ZOS®-Meisterschaften im Sportlevel.

Samstag, 27.4.2024
Gruppe 1: 10:00 – 13:00 Uhr
Gruppe 2: 14:30 – 17:30 Uhr

Weiterer Termin am Sonntag, 28.4.2024 von 10:00 – 13:00 Uhr und 14:30 – 17:30 Uhr.

Ein Hund kann maximal in einer Gruppe pro Tag teilnehmen. Die Hunde müssen das neu Erlernte verarbeiten und sind nach 3 Stunden Seminar (inkl. Pausen für den Hund) mehr als ausgelastet.

Maximal 4 Mensch-Hund-Teams pro Gruppe.
Maximal 4 passive Teilnehmer (ohne Hund) pro Gruppe.

Preis für Vereinsmitglieder:
Aktive Teilnehmer mit Hund: 70 € pro Person/3 Stunden
Passive Teilnehmer ohne Hund (= Zuschauer): 40 € pro Person/3 Stunden

Preis für externe Seminarteilnehmer:
Aktive Teilnehmer mit Hund: 115 € pro Person/3 Stunden
Passive Teilnehmer ohne Hund (= Zuschauer): 70 € pro Person/3 Stunden

Veranstaltung buchen

Teilnahme mit Hund
Grundpreis 70 € für Vereinsmitglieder | +45 € Aufpreis für externe Teilnehmer
Verfügbare Buchungen: 4

Gruppe 1: 10:00 - 13:00 Uhr

Das "Teilnahme mit Hund"-Ticket ist ausverkauft. Sie können ein anderes Ticket oder ein anderes Datum versuchen.

You're the first user in the Waiting List.

Teilnahme mit Hund
Grundpreis 70 € für Vereinsmitglieder | +45 € Aufpreis für externe Teilnehmer
Verfügbare Buchungen: 4

Gruppe 2: 14:30 - 17:30 Uhr

Das "Teilnahme mit Hund"-Ticket ist ausverkauft. Sie können ein anderes Ticket oder ein anderes Datum versuchen.

You're the first user in the Waiting List.

Teilnahme ohne Hund
Grundpreis 40 € für Vereinsmitglieder | +30 € Aufpreis für externe Teilnehmer
Verfügbare Buchungen: 4

Gruppe 1: 10:00 - 13:00 Uhr

Das "Teilnahme ohne Hund"-Ticket ist ausverkauft. Sie können ein anderes Ticket oder ein anderes Datum versuchen.

You're the first user in the Waiting List.

Teilnahme ohne Hund
Grundpreis 40 € für Vereinsmitglieder | +30 € Aufpreis für externe Teilnehmer
Verfügbare Buchungen: 4

Gruppe 2: 14:30 - 17:30 Uhr

Das "Teilnahme ohne Hund"-Ticket ist ausverkauft. Sie können ein anderes Ticket oder ein anderes Datum versuchen.

You're the first user in the Waiting List.

Datum

27.04.24

Preis

40,00 €

Standort

Hundesportverein Weilheim u.U. e.V.
Hundesportverein Weilheim u.U. e.V.
Iglauerstraße 1, 82362 Weilheim
Webseite
https://hsv-weilheim.de/

Ansprechpartner(in)

Lydia Kreyer
Lydia Kreyer
Telefon
08809 92 294 60
E-Mail
lydia.kreyer@hsv-weilheim.de
ANMELDEN

Referent

  • Miriam Probst
    Miriam Probst
    Hundetrainerin, ZOS® Lizenztrainerin Familienhund

    Miriam Probst ist seit Herbst 2020 lizensierte ZOS®-Trainerin für Familienhunde. Mit ihren beiden Hunden Roddy“ (Border Collie) und „Jay“ (Tierschutzhund aus Ungarn) nimmt sie seit Jahren erfolgreich an Wettkämpfen teil. Zuletzt belegte sie 2022 mit dem damals elfjährigen Jay den 5.Platz bei den internationalen deutschen ZOS®-Meisterschaften im Sportlevel.

 

Was ist los bei HSV

Keine Veranstaltung gefunden