Rally Obedience
Die Teilnahme an den Kursen ist für Vereinsmitglieder und Teilnehmer mit Probemitgliedschaft möglich. Weitere Informationen zur Vereinsmitgliedschaft finden Sie in unserer aktuellen Gebührenordnung. Des Weiteren können Sie unsere Stornierungsbedingungen sowie die Rechtsinformation über Kampfhunde einsehen.
…ist für fast jeden Hundehalter geeignet und passt durch die abwechslungsreiche Vielfalt auch zu den meisten Hunden aller Altersstufen.

Bei der Sportart Rally-Obedience stehen die perfekte Kommunikation und die partnerschaftliche Zusammenarbeit Mensch-Hund-Team im Vordergrund. Es werden Übungen aus der Fußarbeit in vielen Variationen verwendet und zu einem immer unterschiedlichen Parcours zusammengestellt.
Die Stationen bestehen aus Schildern, die dem jeweiligen Team angeben, was zu tun ist und in welche Richtung es weitergeht. Der Hundeführer nimmt nun seinen Hund bei Fuß und arbeitet den Parcours möglichst schnell und präzise ab.
Das schöne an diesem Sport ist, Hund und Mensch dürfen während ihrer Arbeit ständig miteinander kommunizieren. Der Hund darf jederzeit angesprochen, motiviert und gelobt werden.
Die Aufgaben auf den Schildern bestehen aus klassischen Unterordnungs-Übungen wie Sitz-, Platz-, Steh-Kommandos, aber auch Kombinationen aus diesen Elementen sind Richtungsänderungen um 90°, 180° und 270° nach rechts und links zu absolvieren sowie 360° Kreise. Andere Schilder fordern auf, einen Slalom um Pylonen zu machen oder den Hund über eine Hürde voraus zu schicken oder abzurufen.
Fester Bestandteil eines Parcours sind außerdem die so genannten Bleib- oder Abrufübungen. Eine Besonderheit ist die Übung zur Futterverweigerung, bei der das Team an gefüllten Futternäpfen vorbei gehen muss, ohne dass sich der Hund bedient.
Bewertet wird das Team nach Punkten und Zeit.
Voraussetzung zur Teilnahme am Rally Obedience

Kontakt
Spartenleiterin

Trainerin

Trainerin
